CE+Co steht seit seiner Gründung 2008 für Corporate Experiences und Content im Rahmen von Erlebnissen: live, digital und hybrid. In all diesen Bereichen
machen wir Themen erlebbar, indem wir Inhalte und Inszenierungen schaffen, die unabhängig vom Grad der Digitalisierung für Marken und Menschen gleichermaßen von Bedeutung sind. Das Umfeld und das Team, in dem die Projekte entwickelt werden, sind dabei so einzigartig wie die Projekte selbst: Stabil in der Struktur, flexibel in der Herangehensweise und stets darauf ausgerichtet, mit Freude Bestleistung zu produzieren.
Für die Kreation der von uns verantworteten Erlebnisse kombinieren wir unsere Erfahrungen aus dem Live-Erlebnis mit den aktuellen Möglichkeiten des UX-Designs mit dem Ziel, echtes emotionales Involvement zu erzeugen. Wir nennen diese Art der Konzeption „Hybrid Experience Design“. Das Handwerkszeug dafür haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. So können wir einmalige Momente für Menschen und Marken entwickeln und jederzeit sicher und sinnvoll umsetzen.
Hybrid Experience Design ist die komplexeste Form des Marketings. Deshalb gibt es bei uns nicht einen genialen Kopf, sondern viele geniale Köpfe. Die bei jedem Projekt von Anfang an zusammen denken und arbeiten. Um im Team Neues entstehen zu lassen, was ein Einzelner nicht zu denken vermag.
Jeder Anlass kann in verschiedenen Formaten und Kanälen inszeniert werden. Aus diesem Grund denken wir unsere Projekte von der Idee her und evaluieren erst im darauffolgenden Schritt die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten. Dies gilt für Formate und Kanäle ebenso wie für Technologien und Plattformen.
Selbst wenn wir wahnsinnig gern kreativ sind: Auch wir lieben Routine! Daher wenden wir in allen Projekten – ob live, digital oder hybrid – unser 5 Phasen-Modell an, das uns und unseren Kunden in jedem Projektschritt volle Kontrolle bei größtmöglicher Flexibilität garantiert.
Klar, wir sind Dienstleister. Aber auch Partner. Daher erlauben wir uns, in jeder Projektphase offen und ehrlich über Chancen und Risiken möglicher Optionen und Ideen zu sprechen. Auch wenn das nicht immer der bequemste Weg ist, wir halten ihn für den besten. Denn so verstehen wir Partnerschaft: ehrlich und auf Augenhöhe.
Die Team-Kompetenz, unser Phasenmodell und unsere starke Beratung sind allesamt darauf ausgerichtet, dass alle Beteiligten frühzeitig im Bilde sind, um wegweisende Entscheidungen fällen zu können. Denn frühe und richtige Entscheidungen sparen Geld. Und Zeit. Und beides setzen wir dann lieber für Feintuning ein, um aus einer guten Idee ein richtig gutes Projekt zu machen.
Wir verstehen live und virtuell nicht als widerstreitende Antagonisten, sondern als sich gegenseitig ergänzende Veranstaltungsformate. Nicht jedes Event entfaltet virtuell dieselbe emotionale Wirkung wie live. Andersrum profitieren viele Veranstaltungen von virtuellen Komponenten. Um das Beste für Ihr Projekt zu erreichen, denken wir von Anfang an hybrid und schauen ganz genau, wieviel Digitalisierung bzw. Live-Kommunikation Sinn macht. So garantieren wir, dass Ihr Event das Beste aus beiden Welten – live und virtuell – enthält.
Atelier, Büro, Studio, Kino, Werkstatt. Unsere Loftetage über den Dächern von Hamburg ist ein Ort mit breitem Horizont: Von der Elbphilharmonie bis zum Planetarium. Von Konzentration bis Kreativität. Von der ersten Idee bis zur perfekten Umsetzung. Hier oben macht es Spaß, den Überblick zu behalten.
> Die Vision hinter unserem Studio
Unser Team ist unser größtes Asset. Und hier finden Sie die Kolleg*innen, die Sie bei uns genau dahin bringen, wo die passenden Spezialisten auf Ihre Themen warten.
Auf Nabila zählen wir bei allen organisatorischen, administrativen und buchhalterischen Themen. Das können Sie auch!
Und nein, sie ist nicht Lisas Schwester.
Lisa ist als Teamleitung für alle Neukunden zuständig. Falls Sie also Kunde sind, dann kennen Sie Lisa schon. Falls nicht, sollten Sie Lisa dringend kennenlernen.
Und nein, sie ist nicht Nabilas Schwester.
Cedric verantwortet den kreativen Output unserer Agentur und bildet als Gründer die eine Hälfte unseres Führungsduos. Daneben engagiert er sich unter anderem als begehrter Speaker und ADC Jury Vorsitzender.
Michi hat stets den Kunden im Blick und bringt als Berater, Stratege und Veteran Ruhe, Effizienz und Zuversicht ins Team. Er ist der zweite Teil der Doppelspitze und überblickt als Geschäftsleiter zudem alle Themen um Personal und Kaufmännisches.
Für intensive, emotionale und nachhaltige Markenereignisse gibt es keine Regeln. Daher haben wir selbst welche geschrieben, an denen wir uns gerne messen lassen. Anbei unser Glaubensbekenntnis für erfolgreiches Erlebnis-Design in kurzen Bildern und Stichpunkten. Nachahmung empfohlen.
Issue 556 März 2021
Page 08.2020
via Blachreport vom 15. März 2020
Retail Design International Vol. 5
via new business vom 24.8.2019
via newbusiness.de vom 30.8.2019
via ProMediaNews vom 9.6.2019
via OnetoOne vom 27.3.2019
via BlachReport vom 10.2.2019
via new business vom 31.1.2019
für Hinz&Kunzt: tuwasdagegen
via Werben&Verkaufen über ADC 2009 vom 17. September 2009
via Textilwirtschaft über s.Oliver RealStars vom 20. Dezember 2011
via brand eins Ausgabe 02/2011
via ARD über CeBit Sounds vom 02 März 2010
via Werben & Verkaufen – online am 21.02.2011: Kreation des Tages
via DIE WELT am 18 Februar 2011, Seite 31
für ADC-Show & Aftershow 2010
via Hannoversche Allgemeine über CeBit Sounds vom 02 März 2010