Als wir vor der Aufgabe standen, im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli eine eigene Loge zu gestalten, haben wir natürlich erst einmal recherchiert. Und waren tief beeindruckt von der Qualität und Intensität vieler dieser Räume. Wir waren sogar so tief beeindruckt, dass wir über die kreativsten Markeninszenierungen in Logen-Deutschland gleich ein Buch gemacht haben.
Zwischen dem 3. und 7. Spieltag der Saison 2011/2012 gingen wir der Sache auf die Spur und reisten durch deutsche Stadien. Und wurden fündig: Von der Fußball-Kapelle über die American Sports Bar, von der Retro-Kabine bis hin zum schneeweißen Design-Statement und von der Textil-Werkstatt bis zur Tafelrunde – alle Räume erzählten ganz unterschiedliche Geschichten und hatten doch eines gemeinsam: es geht immer um Fußball, Marken und Emotionen als deren Verbindung.
Was wir entdeckten, war viel mehr als außergewöhnliche Raumgestaltung oder kreative Inszenierung. Wir entdeckten keine Räume, sondern viele verschiedene, ganz individuelle Geschichten. Geschichten, die Raum geworden waren: Zitate, Analogien, Metaphern und Pointen von Prosa bis Poesie. Raum gewordene Perspektiven auf der Deutschen liebsten Sport.
„Die besten Fußball-Logen Deutschlands“ wirft einen Blick hinter die Kulissen – von St. Pauli bis Hoffenheim, von Allianz bis Veltins Arena – stellt die Besonderheiten und Highlights vor und lässt die Macher zu Wort kommen.
Ach ja, und eine eigene Loge haben wir dann natürlich auch noch realisiert.